Vampire aus der alten Welt, Originaltitel Vampire: The Dark Ages und Dark Ages: Vampire, ist ein Ableger von Vampire: Die Maskerade. Die deutsche Übersetzung wurde 1996 von Feder & Schwert veröffentlicht.
Konzept[]
Das Konzept ist ähnlich wie das des Muttersystems, doch spielt es je nach Version im Jahre 1197 oder 1230. Zu diesen Zeitpunkten existieren weder die Traditionen noch die Sekten in ihrer heutigen Form. Unterschieden werden die Clans in die so genannten „hohen Clans“ wie Ventrue und Toreador und in „mindere Clans“ wie Malkavianer und Gangrel. Zudem gelten die Kappadozianer, die später von den Giovanni verdrängt werden, noch als Clan und auch die Salubri sind zumindest als Blutlinie noch präsent, während die Tremere ihren Clanstatus eingenommen haben. Kainiten zeichnen sich zudem durch den Weg aus, dem sie folgen.
Das Mittelalter ist zudem auch Schauplatz vieler Kreuzzüge und die Kirche ist äußerst mächtig. Die Inquisition und viele andere Jäger prägen das Bild. Viele Menschen besitzen wahren Glauben. Was die Gesellschaft der Kainiten betrifft, so endete die Lange Nacht kurz zuvor und der Krieg der Prinzen tobt.
Clans[]
Die Wahl der Clans unterscheidet sich nur wenig von der aus Vampire: Die Maskerade. Unterteilt werden sie in hohe und mindere Clans; dies beeinflusst die Attitüde anderer Clans einem Kainiten gegenüber.
- Assamiten: Assassinen aus dem mittleren Osten; damals wurden praktisch ausschließlich Männer in den Clan aufgenommen. Sie sind ein minderer Clan.
- Brujah: Die Brujah sind in dieser Zeit noch näher am Kriegspoeten als in den modernen Nächten, doch streben schon jetzt nach einem vampirischen Utopia. Sie gelten als hoher Clan.
- Gangrel: Die Gangrel sind Reisende und Händler. Sie sind ein minderer Clan.
- Jünger des Seth: Die Setiten sind in Europa kaum zu finden und hauptsächlich in Ägypten anzutreffen. Sie gelten als minderer Clan.
- Kappadozianer: Die Kappadozianer haben sich dem Studium des Todes verschrieben und werden später von den Giovanni ausgerottet. Sie gelten als hoher Clan.
- Lasombra: Die Lasombra sind edle Herrscher, die der katholischen Kirche eng verbunden sind. Sie gelten als hoher Clan.
- Malkavianer: Die Malkavianer werden nur durch ihre Geistesstörungen geeint. Sie gelten als minderer Clan.
- Nosferatu: Die entstellten Nosferatu schließen sich zuhauf der Kirche an und hoffen auf Erlösung. Sie gelten als minderer Clan.
- Ravnos: Die Ravnos sind Nomaden, recht selten in Europa. Sie gelten als minderer Clan.
- Toreador: Die Toreador sind auch in dieser Zeit hauptsächlich Künstler. Sie gelten als hoher Clan.
- Tremere: Die Tremere sind in dieser Zeit noch sehr jung und ihr Ruf sehr schlecht. Sie gelten als minderer Clan.
- Tzimisce: Die Tzimisce kämpfen in dieser Zeit den Krieg der Omen gegen die Tremere. Sie gelten als hoher Clan.
- Ventrue: Die Ventrue haben in dieser Zeit enorm viel Einfluss auf und um Deutschland. Sie gelten als hoher Clan.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen Caitiff zu spielen und es existieren noch einige Blutlinien, von denen einige mehr oder minder exklusiv während des Mittelalters anzutreffen sind. Diese sind die Salubri, Baali, Laibon, Lamien, Lhiannan und die Gargylen. Einige davon, besonders die Baali, sind nicht als Spielercharaktere gedacht.
Veröffentlichung[]
Die erste Veröffentlichung fand 1996 statt und war lediglich als Supplement ähnlich Kindred of the ebony kingdom gedacht, erfreute sich jedoch großer Beliebtheit, sodass es als eigenes System publiziert wurde und seit der zweiten Edition 2002 unabhängig von Vampire: Die Maskerade spielbar ist. Die erste Edition war als Vampire: The Dark Ages bekannt und reflektiert das ursprüngliche Konzept als Supplement; die zweite Edition heißt Dark Ages: Vampire und ist damit benannt wie die Dark Ages-Ableger anderer Systeme wie Dark Ages: Mage oder Dark Ages: Fae.
Zu Vampire aus der alten Welt erschienen eigene Supplemente, darunter Clan- und Stadtbücher.