White Wolf Wiki
Advertisement
Entwickler Troika Games
Publisher Activision
Designer Jason Anderson, Leonard Boyarsky, Tim Cain, Brian Mitsoda
Engine Source engine
Plattform Windows
Veröffentlichung 16. November 2004 (Nordamerika), 19. November 2004 (Europa)
Genre RPG, FPS
Altersfreigabe USK 16; PEGI 18+; BBFC 18; ESRB M; OFLC Ma 15+

Vampire: The Masquerade – Bloodlines, kurz Bloodlines oder VTMB, ist das zweite Videospiel, das auf Vampire: Die Maskerade basiert. Es wurde von Troika Games entwickelt und ist das erste Spiel, das Valves Source Engine verwendet.

Die Handlung spielt in Los Angeles. Sie ist offizieller Teil des Metaplots der Welt der Dunkelheit und ist ein Prequel zur Zeit der Abrechnung.[1] Ein inhaltlicher Bezug zu Redemption besteht nicht.

Handlung[]

Der Spieler empfing unvorbereitet den Kuss von einem Kainiten, der zuvor nicht die Erlaubnis des Prinzen eingeholt hatte. Dies führt zur Exekution des Erzeugers, dem Spieler jedoch wird durch den Protest eines Anarchen mit Namen Nines Rodriguez selbiges Schicksal erspart, da die Camarilla recht neu in der Stadt ist und Krieg mit den Anarchen zu vermeiden versucht.

Die Handlung dreht sich um ein Artefakt, den Sarkophag von Ankara, von dem angenommen wird, dass sich in ihm ein Vorsintflutlicher befindet. Dank der diversen Nebenquests ist die Handlung recht nonlinear, doch ändern ihre Grundzüge sich nicht, wenngleich es fünf mögliche Enden gibt, deren Verfügbarkeit von den Entscheidungen abhängt, die während des Spiels getroffen wurden.

Setting und Gameplay[]

Die Stadt Los Angeles wird so wiedergegeben, wie sie nach offiziellem Material in der Welt der Dunkelheit existiert. Dies schließt diverse Elemente des Metaplots, wie zum Beispiel die Invasion der Kuei-jin, mit ein. Einige Charakter aus dem Pen and Paper-Rollenspiel, wie Jack und Beckett, tauchen auf. Alle Sekten werden als unschön dargestellt und eine von der Camarilla kontrollierte Stadt wird glaubhaft simuliert; der Spieler muss auf seine Humanität, deren Höhe sich zuweilen auf die Dialoge auswirkt, und auf die Maskerade achten, auch wenn die Menschlichkeit nicht unter drei fallen kann und Maskeradebrüche liberaler gesehen werden – man beginnt das Spiel mit fünf „Maskeradepunkten“ und verliert durch Brüche jeweils einen, wobei diese auch wiedergewonnen werden können, wenn man die Maskerade schützt. Es ist möglich, in Raserei zu verfallen. Die meisten Clans und Blutlinien werden erwähnt, der Spieler kann für sich selbst jedoch nur zwischen den sieben Clans der Camarilla, Gangrel eingeschlossen, wählen.

Charaktere besitzen alle neun Attribute und zwölf der Fähigkeiten. Der Spieler beginnt mit weniger Punkten als im Pen and Paper-Spiel, doch gewinnt im Laufe des Spiels sehr dramatisch an Werten. Ob Handlungen gelingen, hängt dabei sowohl von den Werten des Charakters als auch vom Geschick des Spielers ab.

Los Angeles wird in vier Hauptregionen geteilt – Santa Monica, Downtown, Hollywood und Chinatown –, die via Taxi oder, im Falle der Nosferatu, Kanalisation erreicht werden können.

Das Spiel kann aus der First- oder Third Person-Perspektive gespielt werden. Erfahrungspunkte werden ausschließlich für das Erfüllen von Quests, nicht aber für das Töten vergeben; im Gegenteil ist es manchmal der Fall, dass zusätzliche Erfahrungspunkte für Diplomatie oder andere gewaltfreie Lösungen vergeben werden.

Entstehung und Veröffentlichung[]

Die offiziellen Arbeiten am Spiel begannen im November 2001. Nach zwei Jahren konnten Troika Games keine Santa Monica-Gegend aufweisen, die die Erwartungen Activions erfüllte, sodass diese den Druck auf Troika erhöhten. Valve erlaubte die Verwendung der Source Engine unter der Bedingung, dass Bloodlines nicht vor Half-Life 2 veröffentlicht würde. Zudem stellte Valve ihre hauseigene Künstliche Intelligenz nicht rechtzeitig fertig, sodass Troika gezwungen waren, ihre eigene zu schreiben, um Bloodlines der Presse präsentieren zu können. Dies und die technischen Fehler trugen zu den niedrigen Verkaufszahlen und damit zur Schließung von Troika Games bei.

Das Spiel ist seit langem ausverkauft, wurde in Deutschland jedoch später von Green Pepper und Software Pyramide, die alte Spiele aufkaufen, neu aufgelegt. Auch das wurde allerdings inzwischen eingestellt. Bloodlines ist nun als Download via Steam oder recht kostengünstig im gebrauchten Zustand zu erwerben.

Das Spiel erhielt überwiegend positive Wertungen, auch wenn die hohe Anzahl an Bugs und die Künstliche Intelligenz sowie der letzte Teil des Spiels, der recht repetitiv und auf Kampf ausgelegt ist, bemängelt wurden. Gelobt wurden vor allem die Atmosphäre, die Handlung und die Dialoge sowie die visuelle Präsentation. Bloodlines hat inzwischen quasi „Kultstatus“ erreicht und noch immer eine sehr aktive Internetcommunity. Es gilt für viele als eines der besten RPGs aller Zeiten, welches sich durchaus mit zum Beispiel Deus Ex messen kann.

In seinem ursprünglichen Zustand ist das Spiel für viele wegen der zahlreichen und schwerwiegenden Bugs unmöglich zu beenden. Ein offizieller Patch, an dem viele ehemalige Mitarbeiter Troikas, die aus finanziellen Gründen entlassen wurden, ehrenamtlich mitarbeiteten, sowie diverse inoffizielle ändern das. Letztere korrigieren zudem kleinere Bugs, Tippfehler, Grafikfehler etc. Es existieren ebenfalls Patches, die Funktionen wiederherstellen, die es nicht in das Spiel geschafft haben.

Ein Multiplayermodus ist eines der vielen Dinge, deren Entwicklung zwar begonnen, aber nie fertiggestellt wurde. Ein eingeschränkt funktionsfähiger Multiplayermod existiert jedoch.

Soundtrack[]

Lacuna Coil Swamped Ende des Spiels, Asp Hole
Tiamat Cain Asp Hole
Ministry Bloodlines Confession
Die my Darling Needle's eye Radio
Daniel Ash Come alive Glaze
Aerial2012 Pound Glaze
Chiasm Isolated Asylum
Genitorturers Lecher bitch Last Round
Darling Violetta Smaller God Empire Hotel, Santa Monica Pier

Eine Reihe von Songs wurden für das Spiel lizensiert. „Bloodlines“ von Ministry ist eine Abwandlung von „So what“ der gleichen Band mit anderer Melodie und anderem Text und wurde speziell für das Spiel aufgenommen. Eine offizielle CD existierte; sie wurde an Kunden vergeben, die das Spiel vorbestellten, und ist heute ein rares Sammlerstück, wie so vieles der alten Welt der Dunkelheit.

Die Hintergrundmusik wurde von Rik Schaffer komponiert, der wesp5, dem Autor des meistverwendeten inoffiziellen Patches, einige weitere nicht im Spiel verwendete Stücke zusandte. Diese sind nun Teil des inoffiziellen Patches. Rik Schaffer selbst bereitete die Arbeit an Bloodlines viel Freude, da ihm völlige künstlerische Freiheit gelassen wurde und es ihm möglich war, seine eigenen Erfahrungen in die Musik einfließen zu lassen.

Darling Violetta waren bereits auf dem Soundtrack des Vorgängers Redemption vertreten.

Quellen[]

Links[]


Videospiele auf Basis der Klassischen Welt der Dunkelheit
Vampire: Die Maskerade - RedemptionVampire: The Masquerade - BloodlinesWerewolf: The Apocalypse - The Heart of GaiaMagus: Die ErleuchtungHunter: The ReckoningHunter: The Reckoning - WaywardHunter: The Reckoning - RedeemerWorld of Darkness MMO
Advertisement